Baurecht und Architektenrecht

 

Das Bau- und Architektenrecht stellt seit über 30 Jahren einen Schwerpunkt meiner Kanzlei in Kiel dar.

Dadurch und durch die ständige Fortbildung im Baurecht sowie im technischen Bereich gewährleiste ich eine qualitativ hochwertige Bearbeitung der Mandate.

Auch im Baurecht steht eine klare rechtliche und technische "Standortbestimmung" an erster Stelle der Mandatsbearbeitung. Ohne eine "Standortbestimmung" lassen sich keine sinnvollen Entscheidungen über das weitere Vorgehen treffen.

Um die bautechnische Situation beurteilen zu können, kooperier ich mit Architekten und Sachverständigen überwiegend aus dem Raum Kiel, deren Expertisen zumindest eine realistische Einschätzung der Situation ermöglichen. Ohne eine solche Einschätzung besteht die Gefahr wirtschaftlich aussichtsloser, zum Teil auch ruinöser oder sinnloser gerichtlicher Auseinandersetzungen. Zu problematischen Instrumenten im Baurecht gehört z.B. wegen seiner Langwierigkeit, seinem hohen Kostenaufwand und seiner Umständlichkeit das gerichtliche selbstständige Beweisverfahren. Aus meiner Sicht sollte ein Rechtsanwalt in der überwiegenden Anzahl der Mandate von diesem Verfahren zu Gunsten schlagkräftigerer Strategien abraten.

Im Architektenrecht stehen Gebühren- und Haftungsfragen im Vordergrund.

Die Vertretung von Betrieben in der Baubranche durch einen Rechtsanwalt erfordert oft nicht nur eine Bearbeitung einzelner Fälle, sondern eine intensive vorbeugende Beratung auf dem Gebiet Baurecht zur Konfliktvermeidung und rechtlichen Absicherung. Dazu gehören zum Beispiel eine Standardisierung des projektbezogenen Schriftverkehrs, die Auswahl oder Entwicklung geeigneter Vertragsmuster sowie das Festlegen genereller Reaktionsmuster im Konfliktfall.

Ich bearbeite auch Mandate im öffentlichen Baurecht. Dazu gehören zum einen das schwerpunktmäßig in der Landesbauordnung des Landes Schleswig-Holstein geregelte Bauordnungsrecht sowie das im Baugesetzbuch des Bundes geregelte Bauplanungsrecht. Das Tätigkeitsspektrum im öffentlichen Baurecht umfasst insbesondere:

  • Vertretung im Zusammenhang mit der Erteilung von Baugenehmigungen
  • Vertretung in Widerspruchsverfahren gegen Dritten, z.B. Nachbarn erteilte Baugenehmigungen
  • Vertretung Betroffener im Zusammenhang mit Bebauungsplänen, auf diesem Gebiet arbeitete ich mit Sachverständigen zusammen, z.B. mit dem Diplombiologen Stefan Greuner-Poenicke (www.bbs-umwelt.de) aus Kiel. Herr Greuner Poenicke ist seit mehr als 25 Jahren als Gutachter nicht nur in Kiel, sondern auch überregional im Bereich des bei Bauleitplanungen immer mehr in den Vordergrund tretenden Umweltschutzes tätig
  • Vermessungsrecht (Katastervermessung)
  • Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit dem Baurecht


Meine Tätigkeit ist nicht auf den Standort meiner Kanzlei in Kiel beschränkt. Ich nehme auch gerne Aufträge an, die Projekte in Schleswig-Holstein und den übrigen Bundesländern betreffen.


 

Aktuelle Rechtsprechung im Bau- und Architektenrecht:

 

Widerruf eines außerhalb der Geschäftsräume abgeschlossenen Handwerkervertrags:

Bundesgerichtshof: Das dem Verbraucher nach den gesetzlichen Vorschriften zustehende Widerrufsrecht von außerhalb der Geschäftsräume geschlossenen Verbraucherverträgen setzt die gleichzeitige körperliche Anwesenheit beider Parteien außerhalb der Geschäftsräume voraus. Es reicht nicht aus, dass nur ein Angebot außerhalb der Geschäftsräume unterbreitet wird, erforderlich ist, dass beide Parteien ihre Erklärungen außerhalb der Geschäftsräume abgegeben haben (Urteil vom 06.07.2023 - VII ZR 151/22).

Kein Verbraucherbauvertrag bei Beauftragung mit einzelnen Gewerken:

Bundesgerichtshof: Ein Verbraucherbauvertrag setzt voraus, dass sich ein Unternehmer zum Bau eines neuen Gebäudes verpflichtet hat. Die Beauftragung mit einem einzelnen Werk reicht nicht aus (Urteil vom 16.02.2023 - VII ZR 94/22).

Gebot der Rücksichtnahme im öffentlichen Baurecht:

Verwaltungsgerichtshof München: Das baurechtliche Gebot der Rücksichtnahme hat drittschützende Wirkung, soweit in qualifizierter und zugleich individualisierter Weise auf schutzwürdige Interessen eines abgegrenzten Kreises Dritter Rücksicht zu nehmen ist. Die Anforderungen des baurechtlichen Gebots der Rücksichtnahme hängen wesentlich von den jeweiligen Umständen des Einzelfalls ab. Je empfindlicher und schutzwürdiger die Stellung desjenigen ist, den die Rücksichtnahme zu Gute kommt, desto mehr kann er Rücksichtnahme verlangen. Je verständlicher und unabweisbarer die mit dem Vorhaben verfolgten Interessen sind, desto geringer ist der Anspruch auf Rücksichtnahme (Beschluss vom 09.03.2023 15 ZB 23.151).

Inhaltskontrolle bei Vereinbarung der VOB/B nicht als Ganzes:

Bundesgerichtshof: Haben die Vertragsparteien die VOB/B nicht als Ganzes vereinbart, findet schon bei geringfügigen Abweichungen eine Inhaltskontrolle statt. Die Kündigungsregelungen der VOB/B gemäß § 4 Nr. 7 i.V.m. § 8 Nr. 3 Abs. 1 VOB/B (2002) halten einer Inhaltskontrolle nicht stand (Urteil vom 19.01.2023 - VII ZR 34/20).

Mindestsätze der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure gelten gegenüber Privatpersonen fort:

Bundesgerichtshof: Aus europäischem Recht ergibt sich nicht, dass das Mindestsatzrecht der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure nicht angewendet werden dürfe. Nach deutschem Recht ist die Unterschreitung der Mindestsätze unwirksam (Urteil vom 03.11.2022 - VII ZR 724/21). 

 

Rechtsprechung Baurecht in Schleswig-Holstein:

 

 

Keine Sicherheitsleistung bei vorläufiger Vollstreckung einer Bauhandwerkersicherung:

Oberlandesgericht Schleswig: Die vorläufige Vollstreckung aus einem Urteil auf Leistung einer Bauhandwerkersicherung erfordert keine Sicherheitsleistung (Urteil vom 06.09.2023 - 12 U 59/23).

Mangel eines Bauwerks bereits aufgrund der Gefahr eines Schadenseintritts:

Oberlandesgericht Schleswig: Begründet die Verwendung eines Baustoffs die Gefahr eines Schadenseintritts, liegt ein Mangel vor (Urteil vom 05.06.2023 - 12 U 116/22).

Beim Einbau einer Lüftungsanlage in Einfamilienhaus geschuldeter Schallschutz:

Oberlandesgericht Schleswig: Auch ohne ausdrückliche Vereinbarung kann bei der Errichtung eines Einfamilienhauses durch Vergabe von Einzelgewerken ein gehobener Schallschutz als Mindeststandard geschuldet sein (Urteil vom 25.08.2023 – 1 U 85/21).

Verspätete Annahme eines Bauvertrags:

Oberlandesgericht Schleswig: Im Allgemeinen kann das Angebot auf Abschluss eines Bauvertrags nur innerhalb einer Frist von 3-4 Wochen angenommen werden. Eine spätere Annahmeerklärung wäre als neues Angebot zu werten und kann ihrerseits stillschweigend angenommen werden, wenn über wesentliche Vertragsbedingungen bereits Einigkeit erzielt worden war und beide Vertragsparteien fest mit einem Vertragsabschluss rechnen konnten (Urteil vom 22.03.2023 - 12 U 54/22).

Selbstwiderlegung bei Antrag auf einstweilige Verfügung betreffend eine Bauhandwerkersicherungshypothek:

Oberlandesgericht Schleswig: Die gesetzliche Dringlichkeitsvermutung für eine einstweilige Verfügung betreffend eine Bauhandwerkersicherungshypothek können deutlich widerlegt sein, dass der Bauunternehmer ohne nachvollziehbaren Grund mit der Geltendmachung die Geltendmachung seines Sicherungsanspruchs zurückstellt. Ein Wiederaufleben der Dringlichkeitsvermutung ist nur unter ganz besonderen Umständen möglich (Beschluss vom 03.03.2023 - 12 W 5/23).